Mehr Frauen in Führung – So geht´s
Ein Kooperationsprojekt der WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH und der Gleichstellungsstelle der Stadt Bielefeld.
Die gezielte Rekrutierung und Förderung begabter Frauen ist angesichts des prognostizierten Fachkräftemangels zu einer erfolgversprechenden Strategie im Kampf um den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit geworden. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen, weil so Vorbilder geschaffen und Strukturen verändert werden können.
Die WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH und die Gleichstellungsstelle der Stadt Bielefeld zeigen Frauen in Führungspositionen in der Bielefelder Wirtschaft und Bielefelder Unternehmen, die auf die Kompetenzen von Frauen setzen.
Arbeit 4.0. und New Work Auf dem Weg in die Personalentwicklung der Zukunft
Dokumentation der Praxisbeispiele vom 04.07.2017, Ravensberger Spinnerei.
Was hat die Quote mit Unternehmenskultur zu tun?
Dokumentation der Vorträge vom 11.05.2017, Ravensberger Spinnerei
Chefinnen von Morgen
Unter dem Motto „Chefinnen von Morgen - Führungsmotivation von Frauen und Männern“ referierte Dr. Gwen Elprana von der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg auf Einladung der WEGE mbH , Sparkasse Bielefeld und Gleichstellungsstelle der Stadt Bielefeld in der Ravensberger Spinnerei. Rund 100 Gäste diskutierten mit der Referentin die Bedeutung von Führungsmotivation und die Motivationshindernisse von Frauen.
Studie: Frauen im Management in OWL
Mit der neuen Studie „Frauen im Management in OstWestfalenLippe“ möchte das Kompetenzzentrum Frau und Beruf der OstWestfalenLippe GmbH weitere Unternehmen aus der Region auf das Thema „Frauen in Führungspositionen“ aufmerksam machen. Denn Unternehmen, die unter anderem auf qualifizierte weibliche Fach- und Führungskräfte setzen, steigern ihre Wettbewerbsfähigkeit sowie die Fähigkeit zur Bewältigung des demografischen Wandels und positionieren sich als attraktive und innovative Arbeitgeber.
